Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
ASB Zentrum für Bildung und Bevölkerungsschutz

Modellkurs erfolgreich durchgeführt

Neue First Responder für Pasewalk

Erfolgreicher Start des ersten First Responder-Kurses für die Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
Vergangene Woche fand in Pasewalk der erste First Responder-Kurs speziell für Feuerwehren statt, durchgeführt vom ASB-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (ASB-LV MV). Die 48 Unterrichtseinheiten umfassende Schulung zielte auf die Qualitätssicherung und Verbesserung der Erstversorgung von Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ab.

Hintergrund des Kurses
Gerade in ländlichen Regionen ist es oft die Feuerwehr, die als erste am Einsatzort eintrifft oder sogar für längere Zeit alleine agieren muss, bis der Rettungsdienst eintrifft. Durch den speziell auf Feuerwehren zugeschnittenen First Responder-Kurs soll nicht nur der Eigenschutz der Feuerwehrkräfte verbessert, sondern auch die Überlebenschancen der Notleidenden durch eine schnelle und professionelle Erstversorgung erhöht werden. Erste Sichtung und gezielte Meldungen an den Rettungsdienst können dabei entscheidend zur optimalen medizinischen Versorgung beitragen. Der Kurs fördert zudem die Eigensicherheit und Resilienz der Feuerwehrkräfte und stellt sicher, dass eine schnelle und rechtzeitige Versorgung von Patient:innen gewährleistet wird, was die Überlebenschancen erheblich erhöht.

Die Freiwillige Feuerwehr Pasewalk
Die Feuerwehr Pasewalk besteht aus 180 engagierten Mitgliedern und feierte im vergangenen Jahr ihr 145-jähriges Bestehen. Wehrführer Marco Freuer erkannte die Notwendigkeit dieser speziellen Ausbildung und initiierte den First Responder-Kurs für seine Kameraden.

Kursinhalte
Die Schulung legte besonderen Wert auf ein algorithmus-orientiertes Vorgehen im Notfall. Behandelt wurden unter anderem:

  • Erkennen und Behandeln von Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen
  • Versorgung lebensbedrohlicher Zustände, z. B. schwerer Blutungen
  • Wiederbelebung unter Einsatz eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
  • Hygienemaßnahmen im Notfalleinsatz
  • Traumaversorgung und Handhabung notfallmedizinischer Geräte (z. B. Beatmungshilfen)

Besonders praxisnah gestaltete sich der Kurs durch realistische Fallbeispiele und ein bereitgestelltes Übungsfahrzeug. Hier wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, darunter Bewusstlosigkeit, Nackenverletzungen mit Kopfplatzwunden und lebensbedrohliche Blutungen. Die Fallbeispiele bauten aufeinander auf und halfen den Teilnehmenden, kritische Zustände frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Abgrenzung zum Rettungsdienst
Ein wichtiger Aspekt des Kurses war die klare Abgrenzung der Aufgabenbereiche: Die Feuerwehr bleibt primär eine Feuerwehr. Die erlernten Fähigkeiten sollen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes unterstützen, jedoch nicht dessen Aufgaben übernehmen.

Erfolgreicher Abschluss und Zukunftsaussichten
Mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung wurde der Kurs erfolgreich abgeschlossen. Sechs Mitglieder der Feuerwehr Pasewalk erhielten offiziell ihre Qualifikation als First Responder.

Diese Schulung stellt einen bedeutenden Schritt für den ASB-LV MV e.V. dar, da sie eine neue und gezielt auf Feuerwehren abgestimmte Ausbildungsmöglichkeit bietet. Die erfolgreiche Umsetzung in Pasewalk könnte als Modell für weitere Feuerwehren im Land dienen und dazu beitragen, die Notfallversorgung in ländlichen Regionen weiter zu verbessern.

Wir gratulieren den sechs neuen First Respondern der Feuerwehr Pasewalk und freuen uns auf weitere erfolgreiche Schulungen in der Zukunft!